AktuellesThemen und Aktionen, die uns bewegen
30 Jahre Nürnberger Wohn- und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte gGmbH

Der Blick zurück zeigt eine beeindruckende Entwicklung:
Gegründet am 6. März 1995 von engagierten Gesellschaftern, startete die NWW ein Jahr später mit 12 Beschäftigten in der ersten Werkstattgruppe. Heute sind rund 250 Mitarbeiter\innen im Einsatz und unterstützen 170 blinde oder sehbehinderte Erwachsene mit weiteren komplexen Beeinträchtigungen bei ihrer gleichberechtigten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Aus einer einzelnen Werkstatt ist so eine kleine, prosperierende Unternehmensgruppe gewachsen.
Festlicher Auftakt und prominente Gäste
Der Geschäftsführer Achim Weiskopf eröffnete den Nachmittag mit einer herzlichen Begrüßung und einem Rückblick auf die bewegte Geschichte der NWW. Für Gänsehautmomente sorgte die Werkstattband "Die Chillers" mit Sänger und Gitarrist Robin Bartos, die das Publikum mit dem Titel "Alles Gute kommt zu dir" begeisterten - und später noch einmal mit der eigens komponierten NWW-Hymne "Gemeinsam sind wir stark" unter tosendem Applaus.
Es folgten festliche Worte von:
Bezirkstagspräsident Forster
Steffen Erzgraber (BBSB e. V., Vorsitzender der Gesellschafterversammlung)
Dr. Kerstin Engelhardt-Blum (Präsidentin der Regierung von Mittelfranken)
Christian Vogel (SPD, 3. Bürgermeister der Stadt Nürnberg)
und weiteren Personen, wie beispielsweise dem stellv. Betriebsratsvorsitzenden und einer Vertreterin aus dem Wohnbereich
Besondere Begegnungen
Für einen besonderen Moment sorgte die Anwesenheit von Dr. Hans Neugebauer (Blindeninstitut), der als einziger der ursprünglichen Gründer von 1995 mit dabei war. Auch Christian Seuß, damaliger Landesgeschäftsführer des BBSB e. V., erinnerte sich an die Anfänge. Die aktuelle Vertretung des BBSB e. V. übernahmen Judith Faltl (Landesvorsitzende) und Steffen Erzgraber .
Ein Tag voller Begegnungen, Erinnerungen und Musik - so lässt sich das Jubiläum der NWW wohl am besten beschreiben. Wir sagen Danke an alle, die diesen Weg in den vergangenen drei Jahrzehnten begleitet und mitgestaltet haben - und freuen uns auf viele weitere Jahre des Miteinanders.
« Zurück